news
26/09/25

DMEXCO 2025 mit Ibexa: Recap & Key Learnings von der Messe

Zwei Tage, an denen sich alles um die Zukunft der Digitalbranche dreht: Wir haben auf der DMEXCO 2025 viele Eindrücke gesammelt. Neben spannenden Vorträgen von renommierten Expert*innen und dem direkten Austausch am Messestand waren wir auch selbst mit einer Masterclass zum Thema digitale Souveränität vertreten. Hier teilen wir unsere wichtigsten Learnings vom Event.

DMEXCO 2025: Wir waren dabei!

„Be Bold. Move Forward” – unter diesem Motto fand in Köln die DMEXCO 2025 statt, Europas führendes Digital Marketing & Tech Event. Mehr als 1.000 renommierte Speaker*innen diskutierten auf 17 Bühnen über die Zukunft der Digitalbranche. Bei den Vorträgen, Masterclasses sowie an den Messeständen drehte sich alles um zentrale Themen, Trends und Herausforderungen der digitalen Marketing- und Commerce-Branche. Der Megatrend Künstliche Intelligenz durfte bei all dem natürlich nicht fehlen.

Auch wir waren mit unserem Team bei der DMEXCO vertreten. Gemeinsam mit unserem Partner Ibexa präsentierten wir innovative Lösungen für Digital Experience Platforms (DXP) und tauschten uns mit spannenden Menschen aus der Digitalbranche aus. Ein großes Thema war dabei, wie Europa technologisch unabhängig werden kann – und wie man KI digitale Erlebnisse revolutioniert.

Highlight: Masterclass zur digitalen Souveränität

Eines unserer Highlights war die Masterclass zum brandaktuellen Thema der digitalen Souveränität in Europa. 

Die Zeiten haben sich geändert. Mehr als zuvor müssen Unternehmen ihre Abhängigkeit von US-Konzernen hinterfragen. Und die ist gewaltig. So werden etwa die überwiegende Mehrheit (mehr als 70%) der Cloud-Dienste in Europa von nicht-europäischen Unternehmen betrieben. AWS, Microsoft und Google dominieren den europäischen Markt.

Unser Geschäftsführer Sebastian Henne erklärte dem Publikum, warum Unternehmen handeln müssen, um ihre digitalen Infrastrukturen, Daten und Technologien selbstbestimmt zu kontrollieren. Digitale Souveränität bedeutet dabei nicht, sich zu isolieren. Es geht um Wahlfreiheit, Transparenz und die Möglichkeit, eigene strategische, rechtliche und ethische Standards zu verwenden.

Gemeinsam mit Dennis Herzing (Ibexa) und Philipp Saxer (Stack IT) zeigte Sebastian, wie Unternehmen eine moderne, skalierbare Digital Experience Plattform aufbauen und betreiben können – mit europäischen Technologien, DSGVO-konformer Infrastruktur und resilienter Architektur.

„Es war inspirierend mitzubekommen, was den Digitalmarkt beschäftigt. Das Thema Künstliche Intelligenz war dabei allgegenwärtig. Daran kommt man derzeit einfach nicht herum.“
Porträt, halb, Thomas, Client Service Director, format h
Thomas
Client Service Director, format h

Unsere Key Learnings

Neben all den spannenden Begegnungen hat die Messe vor allem unsere strategische Sicht auf den Markt geschärft. Wir haben fünf zentrale Erkenntnisse mitgenommen, die digitale Erlebnisse in den kommenden Jahren stark prägen werden:

 

# 1 Digital Experience Platforms sind kein Trend, sondern längst Business-Standard

DXP sind kein innovatives "Nice-to-have" mehr. Der Austausch bei der DMEXCO zeigte uns ganz klar: Unternehmen sehen eine robuste, zentrale Plattform als strategische Notwendigkeit, um konsistente und personalisierte Kundenerlebnisse über alle Kanäle hinweg zu gewährleisten. Sie suchen skalierbare Lösungen, die mitwachsen und zukünftigen Anforderungen gewachsen sind. Dazu gehört auch, mehr Unabhängigkeit von US-Anbietern zu gewinnen. Digitale Souveränität ist ein Thema, das uns noch lange begleiten wird.

 

#2 Co-Creation ist entscheidend

Die besten Ideen entstehen nicht mehr im stillen Kämmerlein. Echter Fortschritt wird durch ein offenes Ökosystem aus Partnern, Kunden und Technologieanbietern vorangetrieben. Durch direkten Austausch werden Lösungen nicht an den realen Bedürfnissen des Marktes vorbei entwickelt, sondern passgenau auf die Bedürfnisse und Herausforderungen der Anwender*innen zugeschnitten. Am Ende stärkt das sowohl das digitale Erlebnis selbst als auch die Zusammenarbeit europäischer Anbieter in der Digitalbranche.

 

# 3 People first 

Eine Erkenntnis so einfach wie fundamental: Die fortschrittlichste Technologie ist wirkungslos, wenn sie von den Menschen nicht angenommen wird. Der Fokus muss daher immer darauf liegen, einen echten, spürbaren Mehrwert zu schaffen – sei es durch die Vereinfachung von Prozessen, intuitive Bedienbarkeit oder relevante personalisierte Inhalte. Erfolgreiche digitale Transformation stellt den menschlichen Nutzen in den Mittelpunkt – und das konsequent.

 

#4 Thought Leadership zählt

In einer immer komplexeren digitalen Welt suchen Entscheider*innen nach Orientierung und Expertise. Formate wie die gut besuchten Masterclasses beweisen, dass reine Produktpräsentationen nicht mehr ausreichen. Gefragt sind Vordenker*innen, die ihr Wissen transparent teilen, fundierte Impulse für die Branche setzen und so Vertrauen aufbauen. Wer heute als echter Partner wahrgenommen werden will, muss bereit sein, seine Kompetenz zu beweisen und aktiv zur Diskussion beizutragen. Für Egos ist hier keinen Platz mehr.

 

#5 KI bewegt die Branche enorm 

Kaum ein Austausch fand statt, ohne dass das Thema Künstliche Intelligenz aufkam. Mit Ibexa zeigten wir Besucher*innen und Fachleuten aus der Branche Lösungswege auf, wie sie KI in ihren digitalen Plattformen strategisch mitdenken können.

Marco, Head of Sales & Marketing, format h, lächelnd Stilistische Rose
Marco Forster
Head of Sales & Marketing

Du brauchst Beratung?

Hervorragend! Lass uns schnacken, um die beste Lösung für dein Unternehmen zu finden. 

Mit dem Klick auf den „Absenden“-Button stimmst du zu, dass wir, die format h GmbH, dir Informationen zu Produkten, Dienstleistungen und Veranstaltungen per E-Mail zusenden dürfen. 
Du kannst diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Deine Einwilligung bezieht sich dabei auch auf die pseudonymisierte Analyse deines Umgangs mit unseren E-Mails (z.B. Klickverhalten). Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.
format-h Logo einfach

Auch interessant

Teaser DXP Checkliste: Stapel lila Haftnotizen
insights
„DXP Checkliste”
So wählst du die richtige Plattform aus
sessions
Portrait Sebastian Henne, Geschäftsführer format h
„Produktdaten smart managen”
PIM Automation mit KI
Grafische Darstellung eines Netzwerks, lila vor schwarzem Hintergrund
insights
„Website automatisch übersetzen”
KI-Tool für Mehrsprachigkeit