Technologie-Stack & Best Practices

Mit den richtigen Technologien zu nachhaltigen Lösungen.

Technologien müssen vor allem eines: zu deinem Geschäftsmodell, deinen Systemanforderungen und deinen Zukunftsplänen passen. Deshalb setzen wir auf einen ausgewählten Technologie-Stack aus bewährten Programmiersprachen, modernen Frameworks und etablierten Architekturstandards.

Warum mit uns?

  • Breites Technologie-Know-how und Erfahrung aus zahlreichen Integrations- und Entwicklungsprojekten
  • Fokus auf nachhaltige Architektur, Code-Qualität und Best Practices
  • Technologieoffen und anpassungsfähig – wir wählen, was zu deinem Projekt passt
  • Ganzheitliche Begleitung von der Architekturberatung bis zum Betrieb

Unsere Technologie-Stacks & Best Practices

Backend-Entwicklung mit modernen Frameworks

  • PHP Symfony – ideal für leistungsstarke Webanwendungen und modulare Backend-Services
  • Java (Spring Boot, JEE) – für robuste, skalierbare Business-Anwendungen und Microservices
  • .NET (Core) – flexibel einsetzbar für Enterprise-Anwendungen und Cloud-Services
  • Node.js – leichtgewichtig und schnell für APIs, Services und Echtzeitanwendungen

Frontend-Technologien & Schnittstellenentwicklung

  • Entwicklung von Frontends auf Basis von React, Vue.js oder Angular
  • React – flexibel und komponentenbasiert für dynamische Webanwendungen und Headless-Frontends
  • Vue.js – leichtgewichtig und vielseitig für interaktive Webanwendungen und schnelle Prototypen
  • Angular – strukturiert und skalierbar für komplexe Unternehmensanwendungen und umfangreiche Frontend-Projekte
  • Umsetzung von Headless-Ansätzen und API-first-Architekturen
  • Integration mit CMS- und DXP-Lösungen sowie SaaS-Plattformen

Cloud-native Entwicklung & Containerisierung

  • Aufbau von Anwendungen für Cloud-Umgebungen und Kubernetes-Cluster
  • Einsatz von Docker, Kubernetes und Platform.sh für Deployment und Skalierung
  • Integration von CI/CD-Pipelines und DevOps-Prozessen

Amazon Web Services (AWS)

  • Betrieb der Cloud-native Anwendungen mit AWS-Infrastruktur
  • Integration weiterer AWS-Services (ECS, Lambda, Aurora, serverless)

API-Standards & Schnittstellenarchitekturen

  • Entwicklung von REST-, GraphQL- und gRPC-Schnittstellen
  • API-Management, Versionierung und Dokumentation nach Best Practices
  • Einsatz von Authentifizierungs- und Sicherheitsstandards (OAuth2, OpenID Connect, JWT)

Best Practices in Software-Architektur

  • Umsetzung nach SOLID-Prinzipien und Domain-Driven Design (DDD)
  • Clean Code, Code-Reviews und automatisierte Tests, z. B. behat, als Standard
  • Fokus auf Performance, Skalierbarkeit und Wartbarkeit
  • Klare Governance für Microservices- und API-Projekte
„Unsere Stärke: Wir kombinieren technologische Vielfalt mit fundierter Beratung und sorgen dafür, dass deine digitale Lösung langfristig skalierbar, wartbar und sicher bleibt.“
Porträt Geschäftsführer Sebastian Henne, format h
Sebastian
Geschäftsführer, format h

Typische Anwendungsfälle

Entwicklung komplexer Webanwendungen auf Basis von Symfony oder Spring Boot

Backend-Services für Plattformen, Portale oder individuelle Business-Anwendungen – robust, flexibel und nach modernen Architekturprinzipien entwickelt.

 

Microservices-Architekturen mit .NET Core oder Node.js

Leistungsfähige Microservices für modulare Plattformen, die unabhängig deployt, betrieben und skaliert werden können.


API-First-Ansätze für Headless-Systeme und Frontend-Integration

Schnittstellen, die Content-Management-Systeme, Commerce-Lösungen und digitale Plattformen flexibel verbinden – als Basis für Omnichannel-Strategien und skalierbare Systeme.


Cloud-native Anwendungen mit Containerisierung und automatisiertem Deployment

Entwicklung und Betrieb in modernen Cloud-Umgebungen – mit Container-Lösungen, automatisierten Workflows und DevOps-Integration.


Sichere, dokumentierte Schnittstellen nach aktuellen API-Standards

Implementierung von APIs mit Fokus auf Sicherheit, Performance und Zukunftsfähigkeit – inkl. Authentifizierung, Versionierung und API-Management.

Icon Würfel in Würfel
Marco, Head of Sales & Marketing, format h, lächelnd Stilistische Rose
Marco Forster
Head of Sales & Marketing

Du suchst einen Partner, der Technologiekompetenz mit Business-Denken verbindet?

Sprich mit uns – wir beraten dich gerne zur passenden Technologie-Strategie für dein Projekt!

Mit dem Klick auf den „Absenden“-Button stimmst du zu, dass wir, die format h GmbH, dir Informationen zu Produkten, Dienstleistungen und Veranstaltungen per E-Mail zusenden dürfen. 
Du kannst diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Deine Einwilligung bezieht sich dabei auch auf die pseudonymisierte Analyse deines Umgangs mit unseren E-Mails (z.B. Klickverhalten). Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.